Das Kreislaufsystem ist ein komplexes Netzwerk von Arterien und Adern, die den ganzen Körper mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgen. In diesem System dienen die Ader zum Transport des Bluts zurück zum Herzen. Im Falle der Beineader fließt das Blut in der gegenseitigen Richtung zur Schwerkraft und um die Schwerkraft zu überwinden, sind die Ader mir speziellen Venenklappen versehen, die den Rückfluss des Blutes in die Füße verhindern, der Druck der umgebenden Muskeln wirkt dabei als eine Pumpe. Werden die Venenklappen undicht, dringt das Blut durch die Klappe hinein und so fließt zurück. Das verursacht einen sogenannten Reflux. Die Durchblutung wird vermindert, dieser Zustand wird venöse Insuffizienz genannt. Besteht das Problem für längere Zeit, werden die Ader dauerhaft erweitert und so werden die Krampfadern gebildet. Die Krampfader sind oft als erweiterte, verdrehte vorstehende Venen sichtbar. Sie können rot, purpurfärbig oder blau sein.
Behandlung der Krampfadern und Gefäßänderungen:
- Carboxytherapie,
- Sklerotherapie,
- Chirurgische Behandlung,
- Vorbeugung gegen erweiterte Blutgefäße und Krampfadern,
- Diätetik.
Anzeichen der Krampfadern
Die Krampfadern entstehen infolge der Blutstauung in den Adern. Die häufigsten Symtome der Krampfadern:
- Gefühl der schweren Beine,
- Juckreiz oder reizender Hautausschlag auf den Beinen und im Bereich der Fußknöchel,
- Gefühl der Beinmüdigkeit,
- Einschlaffung der Beine,
- Krämpfe nachts,
- Schmerz in den Beinen
- Anschwellungen der Beine,
- Änderung der Hautfarbe und der Hautkonsistenz,
- Überempfindlichkeit des betroffenen Bereichs.
Faktoren, die zur Bildung der Krampfadern beitragen können:
- Genetische Faktoren: Auftreten venöser Insuffizienz in der Familie,
- Alter,
- Faktoren im Zusammenhang mit Bewegungseinschränkungen: z. B:. langes Stehen oder Sitzen, z. B in der Arbeit, Krankheiten, die die Beweglichkeit der Gelenke einschränken, Bewegungsmangel,
- geschlechtsspezifische Faktoren: Schwangerschaft und Geburt, Hormontherapie, gynäkologische Erkrankungen,
- Faktoren im Zusammenhang mit unhygienischen Leben z.B. ungesunde Ernährung, Übergewicht, Adipositas, Verstopfung, zu enge Kleidung, unbequeme Schuhe, Absatzschuhe,
- übermäßige Sonnenbaden, Solarium, Sauna,
- andere Faktoren, z.B. einige Medikamente, Steroide.
Die Untersuchungen sind nicht erforderlich, denn vor dem Beginn der Therapie wird ein ausführliches Interview zum Ausschließen eventueller Gegenanzeigen durchgeführt.
Methoden der Behandlung der Krampfadern:
- Sklerotherapie – Die Methode besteht in der Verabreichung in die betroffene Blutader eines speziellen Arzneimittels, das eine Entzündung verursacht. Nach einiger Zeit wird im Gefäß eine Thrombose gebildet, das die Ader stopft. Infolge dieses Prozesses beginnt das verstopfte Gefäß abzusterben und zu verschwinden. Der Eingriff kann ohne Betäubung durchgeführt werden (für die Patienten mit einer niedrigen Schmerzempfindungsschwelle wird Lokalanästhesie angewendet).
Weitere Informationen zu dieser Methode: