Schöne, volle Haare sind einer der wichtigsten Faktoren im Gesamtauftritt. Sie symbolisieren Gesundheit, Kraft, Jugend und Stärke. Kahle Stellen oder lichte Bereiche infolge eines Haarausfalls führen gerade bei Erwachsenen häufig zu einer deutlichen Minderung des Selbstbewusstseins. Hervorgerufen wird der Haarausfall am häufigsten durch eine Störung im Hormonhaushalt, z. B. durch Schilddrüsenerkrankungen oder Klimakterium. Äußerlich angewendete Shampoos und Tinkturen, oder Medikamente können den Haarausfall in einigen Fällen aufhalten, nach Absetzen der Präparate schreitet er jedoch in der Regel weiter fort. Eine Haartransplantation bietet hier die optimale Lösung. Sie eignet sich sowohl bei beginnenden kahlen Stellen als auch nach Verletzungen bzw. operativen Eingriffen mit zurückbleibenden Narben im Haarbereich ohne Haarwuchs. In den letzten Jahren hat sich die Technik der Haarchirurgie deutlich weiterentwickelt und verfeinert. Ergebnis: Die Eigenhaar-Transplantate sind so gut wie nicht erkennbar. Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt und dauert unter lokaler Betäubung nur wenige Stunden. Im Vorfeld einer Haartransplantation steht die Beratung und Analyse Ihrer Haarsituation, um zu sehen, ob eine Transplantation durchführbar ist oder nicht. In einem persönlichen Beratungsgespräch in der Karboklinika stimmen wir die Behandlung auf Ihre individuellen Bedürfnisse ab.
Die Haartransplantation ist eine geeignete Behandlung bei:
- androgenem Haarausfall bei Männern
- androgenem Haarausfall bei Frauen
- Haarausfall als Folge von Verletzungen
- Haarmangel als Folge von Verbrennungen
- Haarausfall als Folge von Bestrahlung
- Haarausfall als Folge von Hautentzündungen ? nach deren Heilung
- postoperativen Narben
Therapieeffekte
Methoden haartransplantation: