Entfernung der Pigmentnävi
Die Pigmentnävi (Leberflecke) sind Pigmentflecken in Form flacher Pigmentänderungen oder gevölbtert Muttermale ? Papel und Knötchen mit einer glatten oder warzigen Fläche und hell-oder dunkelbrauner Farbe, manchmal auch mit den ausgewachsenen Haaren. Die Muttermale stammen von den Pigmentzellen der Hau ? Malenocyten. Sie sind angeboren oder erworben ? die letzten treten im Laufe des gesamten Lebens auf. Die Muttermale können allein oder in Gruppen auf den beliebigen Hautstellen sowie der Schleimhaut vorkommen. Die Überwachung der Leberflecken ist sehr wichtig, denn sie können den Ausgangspunkt des Melanoms bilden, das eins der bösartigsten Tumoren ist. Die Bekämpfung des Malanoms beruht vor allem auf Vorbeugungsmaßnahmen zur rechtzeitigen Diagnose.
Vorbeugung
- Vermeidung übermäßigen Sonnenbadens, das betrifft vor allem die Personen mit einer hellen Haut (sehr gefährlich sind auch die in der Frühkindheit durchgemachte Sonnenbrände)
- Anwendung der Creme mit UV-Filter,
- Vermeidung der mechanischen Hautreizungen,
- Kontrolle der Nävi? asymmetrische, vielfärbige und eine Flüssigkeit absondernde Muttermale sind besonders aufzupassen.
Wann sind die Leberflecken zu entfernen?
Medizinische Indikationen:
- Muttermale mit erhöhtem Entwicklungsrisiko des Malanoms, das aufgrund der Dermatoskopie-Untersuchung zu bestimmen ist ,
- Muttermale, die ständiger Reizung ausgesetzt sind z. B. Sohlen,
- Große angeborene Muttermale.
Ästhetische Indikationen:
- Dunkle oder helle warzige Muttermale in den sichtbaren Bereichen z. B Gesicht, Hals.
Entfernung der Atherome
Das Atherom ist eine Zyste, die im Gebiet der Haarfollikel und der Talgdrüse entsteht. Sie Atherome kommen allein oder gruppenweise in Form runder Knötchen bis zu ein paar Zentimeter groß vor. Die Talgzysten treten im Unterhautgewebe, am häufigsten auf dem Gesicht, Oberkörper und in der Umgebung der Geschlechtsteile auf. Im Fall einer Entzündung des Atheroms wird die Zyste eitrig und die Eiter fließt nach außen ab. Die Behandlung besteht darin, dass das entzündete Atherom ausgeschnitten wird, wo nach die Nähte gezogen werden. Vor dem Eingriff wird der Patient lokal betäubt.
Entfernung der Fibrome, Warzen und Knötchen
Im Laufe des Lebens kommen bei der Mehrheit der Menschen einige oder zahlreiche Warzen, Knötchen und Fibrome vor. Ihre Menge wächst mit dem Alter. Diese Änderungen haben am häufigsten einen gutartigen Charakter, sie erfordern jedoch jedes Mal einer fachärztlichen Beurteilung zur Ausschließung des Hauttumors. Die Entfernung solcher Änderungen wird am häufigsten aus ästhetischen Gründen vorgenommen, besonders wenn sie in den sichtbaren Bereichen auftreten oder wegen ihrer Verletzungen oder Reizungen. Die Behandlung beruht auf Entfernung der Änderung mit einer optimalen dazu Methode, wie z.B. Elektrokoagulation, Einfrieren, Schneiden oder chirurgischen Ausschneidung. In manchen Fällen sind die histopatoligische Untersuchung der ausgeschnittenen Gewebe durchzuführen.
Wie sollten die Leberflecken ausgeschnitten werden?
Die geeignete Methode ist die chirurgische Ausschneidung oder horizontales Schneiden. Ein solches Vorgehen ermöglicht die histopatologische (mikroskopische) Untersuchung des ausgeschnitten Muttermals vorzunehmen und dadurch den endgültigen Befund zu ermitteln. Das Schneiden bietet die Möglichkeit, das Muttermal zu schneiden, ohne die Nähte anzuziehen und einen guten kosmetischen Effekt ohne sichtbare Narbe zu erreichen. Die Methode wird auf die gewölbten Muttermale bis zu 5 mm groß angewendet.
Selbstkontrolle
Die Beobachtung der Muttermale vom Patienten, Aufpassen auf die Änderungen des Aussehens der Muttermale. Die Überprüfung auf neue Muttermale. Nach Entdeckung solcher Änderungen oder neuer Muttermale sollte man sich an den Facharzt wenden. Jede Änderung der Leberflecken, wie z.B. Größe, Gestalt, Farbe, Entzüdungsanzeichen, Juckreiz, Schmerzlichkeit, sollte von einem Facharzt mittels einer dermatoskopischen Untersuchung verifiziert werden. Bei den Personen mit zahlreichen Muttermalen oder im Falle der atypischen Muttermale sollte man die Kontrolluntersuchungen jede Jahrhälfte wiederholen.
Die dermatoskopische Untersuchung ermöglicht die Leberflecken in 10x Vergrößerung zu beobachten. Das dermatoskopische Bild zeigt mehr Einzelheiten als das Bild mit einem bloßen Augen gesehen und sorgt für eine viel bessere Beurteilung.
Das Dermatoskop mit einem Photoapparat bietet die Möglichkeit, die Fotos zu machen sowie die dermatoskopischen Bilder zu speichern und am Computer zu analysieren. Das ist besonders bei der Vergleichung der Bilder wichtig, die in einem Zeitabstand gemacht wurden
Beseitigung der Besenreiser ? Ästhetik der Blutgefäße und Beratung
Die Beratung über chirurgische Eingriffe sind kostenfrei. Der Eingriff bedarf einer vorherigen Qualifikation durch den Arzt oder Kosmetologe. Es besteht die Möglichkeit, sich von einem Spezialisten per E-Mail beraten zu lassen ? marta-keczmer@wp.pl.
Im Betreff tragen Sie bitte ?chirurgische Beratung? ein fügen Sie der E-Mail ein deutliches Foto mit dem betroffenen Körperbereich sowie eine Beschreibung des Problems bei.