Das Fettbrechen ist besonders für diejenigen empfohlen, die gegen Probleme lokalisierter Fettüberschüsse kämpfen.
In erster Linie wird die Therapie denjenigen empfohlen, bei denen die Verfettung in folgenden Bereichen vorkommt:
- Bauchseiten,
- Schenkel,
- Knien,
- Gesäße,
- Arme,
- Bauch.
Das Fettbrechen besteht in Zerstörung der Fettzellen durch subkutane Verabreichung der Kohlendioxid (Carboxytherapie). Den Personen, die mit Übergewichts- oder Fettleibigkeitsproblemen kämpfen, bieten wir gemischte Eingriffe, die verschiedene Methoden kombinieren, sowie individuelle Diät-Empfehlungen, die die Effekte der durchgeführten Eingriffe fördern.
- Carboxytherapie-Fenix ? Die Therapie schwächt die Fettzellen mit der Druckverletzung. Die Beschädigung und das Auflösen der Fettzellen wird durch Wirkung der Kohlensäure verursacht, die zur Kohlendioxid während des Prozesses verstoffwechselt wird.
- Injektionslipolyse ? Die Methode dient zur lokalen Beseitigung des Fettgewebes. Die Therapie umfasst die Injektion von Phosphatidylcholin, die Brechung der Fettzellen sowie Freisetzung des Fetts in den Blutstrom bis zur Leber verursacht, wo sie zerlegt werden. Dieses Verfahren ermöglicht die Beseitigung des Doppelkinns, der Bauch- und Oberschenkelfalten sowie des Fettüberschusses in den Gesäßen, Achseln oder im Nacken.
- Ultraschall-Liposuktion – das Gerät zur Ultraschall-Liposuktion ist mit zwei verschiedenen Köpfen versehen. Der erste Applikator hat zum Zweck, die Fettzellen mit den Ultraschallen zu zerschlagen, der zweite dient zur Erwärmung des Gewebes mit der Infrarotstrahlung. Der Eingriff ist schmerzlos, daher erfordert keine Anästhesie. Die einzige Nebenwirkung des Eingriffs sind die Extravasationen (blaue Flecken), die nach einigen Tagen absorbiert werden.
Nach 3 Behandlungen Carboxytherapie
Nach 4 Behandlungen Carboxytherapie
Methoden das Fettbrechen: