Trichologie

Trichologie ist ein Zweig der medizinischen Wissenschaft, der sich mit der Diagnose und der Behandlung von Kopfhaut- und Haarkrankheiten und der Pflege befasst, die darauf abzielt, die Qualität der Kopfhaut und damit auch der Haare zu verbessern.

Trichologie kann in ästhetische Trichologie und medizinische Trichologie unterteilt werden.

Medizinische Trichologie konzentriert sich in erster Linie auf umfassende Behandlung und Diagnose.
Die Aufgabe der ästhetischen Trichologie ist die Anwendung von Behandlungen zur Verbesserung der Qualität der Kopfhaut und der Haare nach der Diagnose, aber auch in ausgewählten Fällen die Vorbereitung der Kopfhaut des Patienten für die Haartransplantation und deren Pflege nach dem Eingriff.

Der Trichologe ist ein Spezialist für Krankheiten im Zusammenhang mit der Kopfhaut und den Haaren. Er untersucht die Kopfhaut genau mit einer mikro Kamera oder einem Mikroskop,führt ein Trichogramm und eine Trichoskopie durch, um eine genaue Diagnose zu stellen, um das Problem vollständig zu beheben und den Zustand vor der Krankheit wiederherzustellen.

Der Trichologe diagnostiziert und behandelt Haarausfall, alle Arten von Glatzenbildung, Seborrhoe, seborrhoische Dermatitis, fettiges Haar, alle Kopfhautenzündungen und befasst sich auch mit der Verbesserung der Haarstruktur. Der Trichologe behandelt den Patienten bis zur Genesung. Die Verbesserung ist meistens nach einem Monat sichtbar.
In einigen Fällen dauert die Behandlung mehrere Monate.

Trichogram ist eine diagnostische Studie, um die Ursachen der Kahlheit zu bestimmen.
Es besteht darin, die entnommenen Haarzwiebeln unter dem Mikroskop zu betrachten, ihre Struktur und die Anzahl der Haare in bestimmten Wachstumsstadien zu analysieren.
Die auf diese Weise erhaltenen Informationen ermöglichen es die Schwere und die Geschwindigkeit des Haarausfalls zu bestimmen sowie einige der Ursachen der Kahlheit auszuschließen.

Eine Überweisung von einem Spezialisten ist nicht notwendig aber vor der Durchführung ist eine ärztliche Untersuchung ratsam um Krankheiten wie z.B. ( Schilddrüsen-, Nebennieren-, Hormonhypophysen-, Eierstock- und Eisenmangel) auszuschließen.
Zur Ergänzung des Trichogramms wird eine Blutuntersuchung gemacht, um die Höhe der Hormone, Zink, Eisen und Magnesium zu ermitteln.
Um den richtigen Befund zu erhalten sollten die Haare 3-4 Tage nicht gewaschen werden.
Während dieser Zeit sollte man keine Haarpflegeprodukte (Schäume, Gele, Lacke, Conditioner usw.) sowie medizinische Präparate benutzen.
Wenn das Haar gefärbt war, sollte 1 cm Haaransatz zu sehen sein.

Auf dem Kopf des Menschen gibt es im Durchschnitt zwischen 100 und 150 Tausend. Haare, von denen etwa 100 pro Tag ausfallen was normal ist.
Ein einzelnes Haar wächst auf dem Kopf über mehrere Jahre (in der Regel 3-4), und fällt anschließend aus, an seiner Stelle wächst aus dem gleichen Haarfollikel ein neues Haar.
Ein solcher Zyklus findet 20 bis 30 Mal im Leben eines Menschen statt und gliedert sich in drei Phasen:

Anagen – eine mehrjährige Wachstumsphase. Während dieser Zeit wächst ein neues Haar durchschnittlich 1-2 cm pro Monat.
Katagen – Regressionsphase. Eine Periode von 2 bis 3 Wochen, während der das Haar stirbt.
Telogen – eine mehrmonatige Ruhephase. Währenddessen werden die toten Haare von einem neuen hinausgeschoben.
In der telogenen Phase sollten nicht mehr als 15% aller Haare vorhanden sein, die im Moment auf dem Kopf wachsen.
Wir sprechen von übermäßigem Haarausfall oder Kahlheit, wenn die Anzahl der Haarausfälle deutlich über 100 liegt oder sie nicht richtig nachwachsen.
Die Gründe für diesen Zustand können vielfältig sein, einschließlich angeborene und chronische Krankheiten, die Wirkung bestimmter Medikamente, Stress,
Diät mit wenig Vitaminen und Spurenelementen, dermatologische Erkrankungen der Kopfhaut.

Scroll to Top